Vollwärmeschutz

Vollwärmeschutz und Mauerwerkdämmung von Ihrem Fassadenbauprofi in Kärnten

Fassadenbau Wohlfahrt GmbH

Der Vollwärmeschutz dient dem Dämmen der Gebäudeaußenwand von Neu- und Altbauten. Er besteht aus übereinandergeschichteten Dämmkomponenten, die das Mauerwerk vor thermischen Einflüssen schützen.

Vollwärmeschutzsysteme

Der gängigste Vollwärmeschutz ist das Wärmedämmverbundsystem (WDVS). Die Dämmung erfolgt hierbei unabhängig vom Mauerwerk über eine eigene Dämmschicht. Alternativ dazu kann auch mit Materialien gedämmt werden, die eine tragende (statische) und dämmende Funktion übernehmen, wie zum Beispiel spezielle Dämmziegel. Weitere Möglichkeiten bilden vorgehängte (hinterlüftete) Fassaden, Vakuumisolationspaneele sowie Wärmedämmputze. Manchmal lohnt es sich auch, mehrere Varianten zu kombinieren.

Dämmstoffe

Als Dämmstoffe kommen bei uns vor allem Styropor und Mineralwolle zum Zug. Styropor ist überaus preiswert, hocheffizient und leicht zu verarbeiten. Die deutlich kostspieligere Mineralwolle gilt als universell einsetzbar, nicht brennbar, recyclebar und verfügt über hervorragende Dämmeigenschaften. In einem persönlichen Beratungsgespräch in unserem Büro in Kärnten suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach dem idealen Vollwärmeschutz für Ihren Bedarf.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.